Aktueller Stand der Vegetation
Anzeige von Karten des Deutschen Wetterdienstes DWD mit der aktuellen Verteilung der Eintrittstermine – unter anderem der Blühbeginn.
Phänologie
Was tun bei unklarer Varroasituation im Frühjahr ?
Des öfteren sind Imker verunsichert wie die Varroabefallssituation im Frühjahr
einzuschätzen ist.
Hinweise der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Varroabekämpfung – Wetterdatenabruf für Imker
Ameisensäure- und Thymolanwendungen basieren auf der Verdunstung der Wirkstoffe. Diese ist wesentlich von der Umgebungstemperatur abhängig.
Stationsnetz der Agrarmeteorologie Bayern.
Wetterstation Bürg, Gemeinde Hohenpolding
Imker fragen Experten
Überblick über die gestellten Fragen – auf http://www.diebiene.de
immelieb.de
Einfach imkern mit Dr. Gerhard Liebig
Das Deutsche Bienenmonitoring
Im Kooperationsprojekt DeBiMo – Deutsches BienenMonitoring wirken mittlerweile bundesweit über 100 Imker mit.
Die Honigverordnung
Honigverordnung (HonigV) Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
Bienenseuchen-Verordnung
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Erding zum Schutz vor der Bienenseuche Varroatose
Die Besitzer aller im Landkreis Erding befindlichen Bienenvölker werden verpflichtet, diese Bienenvölker nach Trachtende mit zugelassenen Mitteln gegen Varroatose zu behandeln.
Wer Bienen halten will, hat dies gemäß § 1 a Bienenseuchen-Verordnung spätestens bei Beginn der Tätigkeit beim Landratsamt Erding, Abteilung Veterinärwesen und
Verbraucherschutz anzuzeigen. Zusätzlich muss der Imker beim Amt für Landwirtschaft und Forsten Erding einen schriftlichen, unterschriebenen, formlosen Antrag mit Namen und Adresse, auf Erteilung einer Registriernummer stellen.
Die Zuständigkeit richtet sich hierbei nach dem Wohnort des Imkers und nicht nach dem Bestandsort.
Der vollständige Wortlaut der Allgemeinverfügung – siehe Seite 454 des Amtsblattes Nummer 19
Amtsblatt Nummer 19 vom 09.05.2012
Antrag auf Zuteilung einer Betriebsnummer
Handbestäubung in China – die Hintergründe
Die Realität ist wesentlich komplexer als die Berichterstattung uns glauben lassen will.
Handbestäubung in Sichuan, China – in englischer Sprache
The Human Pollinators of Fruit Crops in Maoxian County, Sichuan, China
Die Welternährungsorganisation FAO betreibt eine eigene Website rund um die Bestäubung: Pollination & Human Livelihoods