Leider hatte sich ein Fehler bei der Termineintragung für die Frühjahrsversammlung eingeschlichen. Die Frühjahrsversammlung findet am Freitag 22. März um 20 Uhr im Gasthaus Huber in Landersdorf statt, nicht wie fälschlicherweise voher am Mittwoch 20. März eingetragen.
Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!
Eintragungsort:
Stadt Dorfen
Marienplatz 1, 84405 Stadt Dorfen
Bürgerbüro Marienplatz 10,
Erdgeschoss, Marienhofpassage
Bitte unbedingt Ausweis mitnehmen!
Do 31.1.12019 und 7.2.2019 | 8.00 - 20.00 Uhr |
Fr | 8.00 - 13.00 Uhr |
Mo - Mi | 8.00 - 17.00 Uhr |
Samstag 9.2.2019 | 9.00 - 11.00 Uhr |
Informationen zum Volksbegehren, dass der Bienenzuchtverein vollumfänglich unterstützt, findet man hier: Volksbegehren Artenvielfalt
Die Meldung und Information der Stadt Dorfen zum Thema findet man hier: Rathaus Meldung
Stammtisch am 2. Januar 2019 fällt aus
Der Stammtisch am 2. Januar 2019 fällt wegen der Nähe zu den Feiertagen aus.
Belegstelle Sauschütt – Königinnenzuchtkurs
Homepage: Belegstelle Sauschütt
Kreisversammlung 2018
Volksfest Dorfen
Der Stammtisch am 1. August in Landersdorf entfällt. Stattdessen besuchen wir gemeinsam das Dorfener Volksfest am 12. August 2018 um 12:00 Uhr. Es werden Plätze in der Nähe des Eingangs reserviert.
Impressionen vom Königinnen Zuchtkurs
Die Kirsche blüht
Bild
Belegstelle Sauschütt 2018
Information für Jungimker
Wie auf der Frühjahrsversammlung angesprochen:
Für Patenschaften, Ableger und/oder Völker bitte an den Vorstand wenden. Der monatliche Stammtisch ist dafür sehr gut geeignet.
Wirtschaftsvölker am besten über den Verein kaufen. Mitte März bis Ende April ist der richtige Zeitpunkt dafür. Ein Ableger wird für Neumitglieder nach Möglichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt (ca. Anfang Juni). Es werden jeweils nur die Waben mit Brut und Bienen weitergegeben, daher bitte rechtzeitig um eine passende Behausung kümmern. Lieferzeiten der Hersteller beachten. Beratung und Information bzgl. Wabenmaß und Mindestausstattung auch gerne wieder an den Vorstand wenden. Eine Honigschleuder und Entdeckelungsgeschirr kann kostenlos über den Verein ausgeliehen werden.